Im Rahmen der Jahreskonferenz 2023 der EMMD und des Stifterverbandes nahm Actemium an der Podiumsdiskussion zum Thema: „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels“, teil.

Im Rahmen der Jahreskonferenz 2023 der EMMD und des Stifterverbandes nahm Actemium an der Podiumsdiskussion zum Thema: „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels“, teil.
In einem Summer-Camp an unserem Ausbildungsstandort in Schkopau vom 3. bis 4. Juli 2023 soll Schülerinnen und Schülern der vorrangig 9. Klassenstufe verschiedener Schulen der Region die Möglichkeit gegeben werden, anhand von kniffligen Aufgaben und spannenden Projekten rund um das Thema Technik ihr eigenes Interesse an den Naturwissenschaften zu vertiefen.
Auf der Achema 2022 haben wir infinity – unsere digitale VR-Trainings-Plattform für die nachhaltige Verbesserung der Arbeitssicherheit präsentiert. Dazu gab es ein Gewinnspiel, bei dem wir drei Stand-alone-VR-Brillen Pico Neo 3 verlost haben. Das Ganze war mit dem Angebot verbunden, unsere Digitalschmiede in Frankfurt/Main zu besuchen, um die Brille gemeinsam in Betrieb zu nehmen.
IIoT Data Collection & Analysis for Brownfield Process Plants – erleben Sie Jürgen Knörrich, Director Innovation Actemium Deutschland, im Experten-Talk. Höhere Ausbeute, bessere Qualität, längere Anlagenlaufzeiten, Neugestaltung der Energieversorgung, zunehmende Digitalisierung – die Anforderungen in der Prozessindustrie sind vielfältig und steigen stetig.
Vor fünf Jahren haben die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus das Netzwerk „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) ins Leben gerufen, dem derzeit rund 250 Unternehmen angehören. Actemium BEA GmbH in Spremberg gehört zu den Vorreitern im Netzwerk.
Die von Drees & Sommer organisierte Themenreise 2022 macht am 15.03. in unserer VINCI Energies Digitalschmiede in Frankfurt mit einer Digitalveranstaltung Station.
Anlagenbetreiber in der Prozessindustrie stehen vor hohen Anforderungen: Sie müssen stetig ihre Anlagenleistung und Wirtschaftlichkeit optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Prozessanlagen zu steigern. Der Prozessleittechnik kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Actemium trägt die gesellschaftliche Verantwortung mit und sucht gemeinsam mit innovativen Partnern nach Lösungen, die Energiewende voranzutreiben. In der „Neuen Weststadt“ in Esslingen entsteht ein klimaneutrales Stadtquartier mit innovativem Energieversorgungskonzept. Stromüberschüsse aus fluktuierenden Erneuerbaren Energien werden als Wasserstoff gespeichert .
Der Nutzen eines MES-Systems für den Anwender wird maßgeblich durch die Abdeckung branchenspezifischer Eigenschaften bestimmt. So stellen Fertigungseinrichtungen der Kabelindustrie einige spezielle Anforderungen an die Steuerungs- und Leitebene. Frühzeitig haben unsere Kolleg:innen von Kühne + Vogel GmbH den Bedarf der Kabelindustrie für ein modulares Automatisierungssystem erkannt.