Interview
Die neue Kattwykbrücke ist mit einer Länge von insgesamt 287 Metern, einer Höhe von 80 Metern und einer Spannweite von über 130 Metern Europas längste Hubbrücke. Eine ausgefeilte Elektro- und Steuerungstechnik ermöglicht unter anderem, dass das 1.800 Tonnen schwere Hubfeld für den reibungslosen Schiffsverkehr auf bis zu 55 Meter angehoben werden kann.
Für die Ausführung der kompletten Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik beauftragte SEH Engineering aus Hannover den Industriedienstleister Actemium. Die Redaktion der IEE sprach mit Mentz-Christoph Rehder, Projektleiter bei Actemium Cegelec, über die Herausforderungen eines solchen Infrastrukturprojektes und welche Prozessleit- und Automatisierungstechnik sowie Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik hierfür sinnvoll sind.
Das komplette Interview sowie weitere Details zum Projekt sind hier veröffentlicht: