DIN EN ISO 50001
Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011
Ein kluges Energiemanagement bedeutet, eine zukunftssichernde und effiziente Energienutzung systematisch im Unternehmen zu verankern. Hinzu kommt, sowohl den Einkauf als auch die Nutzung von Energie im Unternehmen durchgehend zu verbessern. Ziel ist es, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) im Unternehmen fest zu implementieren. Nur so können immer wieder neues Effizienzpotential identifiziert, und entsprechende Energieeinsparungsmaßnahmen eingeleitet werden.
Ein probates Mittel, das Energiemanagement im Unternehmen umzusetzen, kann die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 sein. Diese Norm stellt den Handlungsrahmen für jede Organisation bereit.
Die kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagements bedeutet eine Vielzahl von Vorteilen für das Unternehmen:
- Reduzierung des Energieeinsatzes und damit Senkung der Energie- und Produktionskosten
- Dank Einsparungen bei den Produktionskosten verbessert sich die Wettbewerbsfähigkeit
- Auch Kunden erwarten heute eine energieeffiziente und dadurch umweltfreundliche Produktion
- Das Unternehmen erfüllt neben den gesetzlichen Vorgaben auch politische Leitlinien und kommt so eventuell in den Genuss zusätzlicher Vergünstigungen.
Ein Energiemanagementsystem unterstreicht zukunftsorientiertes Handeln und kann bei einer Zertifizierung die Grundlage für Fördermöglichkeiten und Steuereinsparungen sein. Als Beispiele seien hier das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und Vergünstigungen bei der Stromsteuer genannt.
Wir begleiten Sie bei der Einführung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 – entweder als eigenständiges oder als integriertes Managementsystem.