Actemium Projektmanagement führt auf der BASF-Großbaustelle für den neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland, die gesamte Montage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik aus.

Actemium Projektmanagement führt auf der BASF-Großbaustelle für den neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland, die gesamte Montage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik aus.
Wir sind Partner der INDUSTRY.forward EXPO und auf dem 1. digitalen Festival der Industrie vom 23.02. bis 11.03.2021 mit spannenden Themen und Innovationen vertreten.
Zum zweiten Mal veranstaltet der Charta der Vielfalt e.V. die Diversity Challenge. Im Jahr 2020/2021 nimmt auch VINCI Energies an der Challenge teil. Über 100 Teams, aufgeteilt auf die drei Disziplinen „Diversity Gestalten“, „Diversity Leben“ und „Diversity Neu denken“, nehmen an der DIVERSITY CHALLENGE 2020/2021 teil.
Audi hat bei AVT Europe (VINCI Energies Belgium) 14 fahrerlose Transportfahrzeuge (FTFs) bestellt, die im neuen Lager in Ingolstadt eingesetzt werden. Der Support vor Ort erfolgt durch Actemium Nürnberg. Jeden Tag kommen etwa 1.500 Paletten an und verlassen das Lager mit LKWs oder Zügen. Audi suchte nach einer Lösung, um diese Paletten mit einem Minimum an Staplerverkehr durch das Lager zu bewegen.
Wasserstoff liegt voll im Trend: Das energiereiche Gas gilt als wichtiger Helfer bei der Energiewende und als „grüne“ Alternative zu Benzin, Diesel und Co. Denn bei Wasserstoffautos kommen aus dem Auspuff weder Kohlendioxid noch Feinstaub oder Stickoxide, sondern nur Wasserdampf und ist somit emissionsfrei.
Actemium Mechatronic GmbH hat einen entscheidenden Schritt unternommen, um zusätzlich zum Bestandsgeschäft im Bargeldbereich ein weiteres Standbein aufzubauen: Das Unternehmen erbringt nun auch Serviceleistungen im Bereich Fördertechnik für Endkunden aus dem Onlinehandel, der Logistik und der Automobilindustrie.
Als Wiesbaden 2018 ankündigte, innerhalb von vier Jahren seine Dieselbusse abzuschaffen wurde dies als mutiger Schritt gesehen. Auch heute noch gilt die Umstellung in Kommunen auf E-Busse als umständlich und kostenintensiv. Wiesbaden ging diesen Weg und das gemeinsam mit der EvoBus, Heliox und Actemium.
Im Zuge der Automatisierung erlebte die Chemische Industrie immense Produktionszuwächse und erreichte höhere Sicherheit für Menschen und Anlagen. Mit der Digitalisierung soll die Entwicklung den nächsten Schub erfahren.
Die neue Bahnbrücke Kattwyk im Hamburger Hafen ist mit einer Höhe von über 80 Metern und 287 Meter Länge ein Bauwerk der Superlative.
Zum zweiten Mal verlieh Actemium den „Förderpreis Angewandte Digitalisierung“ an drei herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK).
Ob in großer Höhe, bei elektrischen Anlagen oder beim Einsatz mit Gabelstaplern: Das Thema Arbeitssicherheit sollte für jedes Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.
2020 ist zweifellos ein turbulentes Jahr. Auch wenn das Coronavirus eine in ihrem Ausmaß ungewöhnlich heftige Krise ausgelöst hat, kann sie als Beispiel dazu dienen, welche Fragen wir uns stellen müssen.
Actemium Mechatronic ist unter anderem spezialisiert auf Field Service Management für Banken, Handel und Werttransportunternehmen. Die Business Unit bietet beispielsweise technischen Service und Instandhaltungsleistungen für Bargeldbearbeitungssysteme.
Das „Internet of Things“ hat längst unser tägliches Leben durchdrungen. Dinge wie Smartphones, RFID-Systeme, Smart Home und andere sind allgegenwärtig und Industrie 4.0 nicht nur Trend – in einigen Bereichen ist es Standard in der Industrie. IIoT-Konzepte scheitern jedoch meist bei einseitigen Sichtweisen. Mit der Herangehensweise nach dem Prinzip „Things of Interest“, lässt sich das verhindern.
Actemium Projektmanagement, Actemium Dresden und Actemium Halle-Leipzig haben im Auftrag von Progroup die Montage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik für den Neubau einer Papiermaschine in Sandersdorf-Brehna bei Bitterfeld ausgeführt.
Actemium Automation Drives & Energy Essen hat in einem Warmbandwerk eines der größten europäischen Stahlhersteller die Warmrollgänge elektrisch modernisiert.
Actemium BEA GmbH hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung und Anerkennung als familienfreundliches Unternehmen des regionalen Wachstumskernes Spremberg erhalten.
Das Thema Digitalisierung ist vor allem in diesem Jahr wichtiger denn je geworden. Das Potential ist riesig und muss gefördert werden. Daher vergibt Actemium gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) auch im Jahr 2020 den Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“.
Für zunächst drei Jahre wird ein Bus des Verkehrsunternehmens Wupsi in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Actemium Werbung unterwegs sein. Wir möchten damit auf Actemium als Partner für die Industrie und als Arbeitgeber aufmerksam machen.
Actemium hat für die Modernisierung der Papiermaschine 4 der Papier- und Kartonfabrik Varel die De- und Neumontage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik ausgeführt.
Digitalisierung und Energiewende – das sind zwei Themen, die die Fertigungsindustrie aktuell beschäftigen. Über diese hat Jürgen Knörrich, Director Innovation Germany bei Actemium, gesprochen.
Die Expertenmeinung von Jürgen Horter zum Thema, Vice President Business Area South von Actemium Deutschland, wurde in der März-Ausgabe des IHK WirtschaftsFORUMs veröffentlicht.
Actemium nimmt am 29. und 30.01. in Köln an der CashCon 2020 teil, dem zentralen Treffpunkt der Bargeldbranche.
Cegelec Contracting GmbH setzt ein Zeichen für die Zukunft! Seit dem 01. Januar 2020 tritt Actemium Contracting GmbH unter dem Markennamen Actemium auf.
VINCI Energies mit der Marke Actemium vergrößert ihr Portfolio im Bereich elektrische Energieverteilung durch Übernahme der Schneider Electric-Tochter Converse Energy Projects GmbH
Durch die langjährigen Erfahrungen im Leitsystemumfeld inkl. der ausgeprägten Kompetenzen im Aufbau von großen Prozessnetzwerken erhielt die ME Engineering GmbH den Auftrag von der innogy Gas Storage NWE GmbH für die Leitsystemmigration eines Gasspeichers inkl. vorbereitendender Maßnahmen.
VINCI Energies erwirbt die Converse Energy Projects GmbH, eine Tochtergesellschaft der Schneider Electric GmbH, die sich auf die Planung und Realisierung von schlüsselfertigen Projekten im Segment der Energieverteilung für die Industrie in Deutschland spezialisiert hat.
Fachvortrag von Bernd Loose unter dem Thema „Innovationspotential durch Mikrosensorik in der Industrie“ zeigte er auf, welche Chancen die Mikrosensorik für die internationale Wirtschaft bietet, aber auch inwiefern der Standort „Lausitzer Revier“ abseits des Kohleabbaus durch den neuen iCampus profitiert.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative die 2006 von vier Unternehmen gegründet wurde und von der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt wird. Sie
Ob Anlage, Maschine oder Equipment: Korrekte und aktuelle Daten sind das A und O für eine erfolgreiche Instandhaltung.
Auf der diesjährigen BrauBeviale wird Actemium innovative Lösungen für die Getränkeindustrie vorstellen – Stand 7-303 in Halle 7
Besuchen Sie uns auf der SPS 2019 in Nürnberg – Actemium ist gleich zweifach vertreten – Halle 5, Stand 349 / Halle 7, Stand 590
Alle reden von der Digitalisierung, nutzen Tools, führen neue Prozesse ein. Aber zu wenige orientieren sich auf ihrem Weg an der wichtigsten Koordinate: dem Menschen.
Beim Begriff „Drohnen“ denken viele Menschen bisher vorwiegend an militärische Zwecke oder an ferngesteuertes Spielzeug. Dabei kommen sie immer häufiger auch für gewerbliche Zwecke zum Einsatz.
Besuchen Sie uns auf der inter airport Europe, der internationalen Fachmesse für Flughafen-Ausrüstung, Technologie, Design & Service.
VINCI Energies mit der Marke Actemium erweitert ihr Portfolio in der Kalibrier- und Messtechnik im Pharmabereich durch Integration von EloTec-Kalibriertechnik, ehemals enUMtec
Die Tageszeitung DIE WELT zeichnet Actemium mit dem Siegel „Sehr hohe Arbeitgeber-Attraktivität“ aus.
Vier große Themen bewegen die Prozessindustrie derzeit im Bereich IIoT (Industrial Internet of Things): der digitale Zwilling, die Modularisierung von Prozessen, prädiktive Anlageneffizienz und die horizontale Vernetzung. Was steckt dahinter – und wo liegen die größten Herausforderungen?
Einzelne Prozesse und Funktionsbereiche in einer Wertschöpfungskette wurden durch die Jahrhunderte hindurch dank verbesserter Abläufe und Technologien durchweg effizienter. Doch dieser traditionelle Weg stößt früher oder später an seine Grenzen.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der gat ǀ wat 2018 – Die größte Branchenplattform für Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland – vom 23. bis 25. Oktober 2018 im CityCube Berlin.
Für Actemium Infra und Tunnel Dresden bedeutet dies den erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Projektes mit fast zwei Jahren Laufzeit.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind als Schlagworte längst alte Hüte. Aber noch nutzen bei Weitem nicht alle Unternehmen das darin schlummernde Potenzial aus.
Die Fachzeitschrift Tank Storage Magazine hat einen Actemium Fachbeitrag zum Thema TECHNICAL FEATURE & CYBER SECURITY in der Ausgabe 14 veröffentlicht.
Actemium Köln wird beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die zentrale Stromversorgung erneuern und eine neue Schaltanlage mit rund 60 Feldern aufbauen.