Actemium München und INTILION haben mit einer Partnerschaftsvereinbarung ihre Zusammenarbeit langfristig bekräftigt Der Schritt war die folgerichtige Konsequenz, da bereits in der Vergangenheit gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt wurden.

Actemium München und INTILION haben mit einer Partnerschaftsvereinbarung ihre Zusammenarbeit langfristig bekräftigt Der Schritt war die folgerichtige Konsequenz, da bereits in der Vergangenheit gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt wurden.
Actemium hat in Zusammenarbeit mit Siemens in einem Pilotprojekt das Prozessleitsystem Simatic PCS Neo bei dem Chemieunternehmen Miltitz Aromatics in Rekordzeit implementiert. Mit der neuen Systemlandschaft wird der Automatisierungsgrad der Anlage erhöht sowie der Produktionsablauf und das Monitoring vereinfacht.
Sommerzeit ist Gartenzeit. Das dachten sich auch die Teilnehmenden des 7. Durchgangs für das Förderprogramm „Fit4Management“ der VINCI Energies Academy und bauten in der Werkstatt der Caritas Singen-Hegau gemeinsam einen Gartenpavillon für Grillfeste und Co. auf. Anschließend gab es noch eine freudige Überraschung.
„Defining the benchmarks in our industries“ – die Maßstäbe in den Branchen neu definieren, das ist der Claim des aktuellen Videos von Actemium.
Der kurze Clip bringt es auf den Punkt: Actemium setzt mit seiner vielseitigen Expertise neue Maßstäbe.
Auf der 7. Fachtagung „Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung“ des Lehrstuhls für Fabrikautomatisierung und Produktionssystematik der Universität Erlangen-Nürnberg, stellte BU-Leiter Jürgen Kasparek die digitale Schaltanlagentasche vor, die als Innovation im Schaltanlagenbau gilt.
Auch in diesem Jahr werden Actemium und Axians gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen den Innovationspreis für angewandte Digitalisierung verleihen. Studierende aller Fachrichtungen können sich noch bis zum 28. August bewerben, vorausgesetzt die Abschlussarbeit befasst sich mit dem Schwerpunktthema „angewandte Digitalisierung“.
Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Actemium conntronic und KUKA wurde mit dem Überreichen der Systempartnerurkunde besiegelt. Dass heute viele Handgriffe in der Fertigung von Robotern erledigt werden, ist keine Neuigkeit mehr. Bei Actemium conntronic hat man sich auf das Thema „Robotics“ spezialisiert und setzt diese Expertise vielseitig ein.
Auch in diesem Jahr vergibt Actemium gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft, und Kultur Leipzig (HTWK) den Förderpreis Angewandte Digitalisierung. Der Wettbewerb, der bereits seit 2019 ausgerichtet wird, richtet sich an HTWK-Studierende aller Fachbereiche, deren Abschlussarbeiten sich mit dem „Digitalen Wandel“ beschäftigen.
Im Rahmen der Jahreskonferenz 2023 der EMMD und des Stifterverbandes nahm Actemium an der Podiumsdiskussion zum Thema: „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels“, teil.
Großprojekte im Bauwesen sind echte Herausforderungen. Denn hier kommen mehrere Gewerke zusammen, die verschiedenste komplexe Aufgaben in einem klar vorgegebenen Zeitrahmen lösen – und am Ende ein großes Ganzes ergeben müssen. Warum es sich dabei lohnt, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, zeigt die integrierte Projektallianz (IPA).
Auch in diesem Jahr findet vom 20. bis 22.06. in Wiesbaden wieder der größte europäische Branchentreff der Zellstoff- und Papierindustrie statt. Vom 20.06. bis 22.06.2023 können Besucher:innen auf der ZELLCHEMING-Expo aktuelle Trends, Produktneuheiten und spannende Workshops erleben. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen und besuchen Sie uns im RMCC Wiesbaden, Halle Nord, Stand 82.
Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich.
In einem Summer-Camp an unserem Ausbildungsstandort in Schkopau vom 3. bis 4. Juli 2023 soll Schülerinnen und Schülern der vorrangig 9. Klassenstufe verschiedener Schulen der Region die Möglichkeit gegeben werden, anhand von kniffligen Aufgaben und spannenden Projekten rund um das Thema Technik ihr eigenes Interesse an den Naturwissenschaften zu vertiefen.
Digitalisierung und Industrie4.0 sind seit langem beliebte Schlagworte. Der Maschinenpark vieler Industrieunternehmen ist jedoch nach wie vor von älteren Bestandsmaschinen und Anlagen geprägt. Statt teurer Neuanschaffungen ist hier ein Retrofit die Lösung und Actemium unterstützt Unternehmen bei diesem Schritt hin zur smarten Anlage!
Erleben Sie den Branchentreff des Jahres und die Leistungen von Actemium, Omexom und eliso für sichere Energieversorgungsnetze, komplette Energie- und Stromversorgungsanlagen und vernetzte, CO2-arme Städte. Informieren Sie sich über unsere Leistungen für Verteilnetze, Energie- und Stromversorgungen in Markenqualität sowie Rundumlösungen für E-Mobility.
„Gemeinsam für Soziales Engagement“ ist Teil der Actemium Unternehmenskultur. Im vergangenen Jahr spendeten die Actemium BUs in Deutschland an viele soziale und sportliche Einrichtungen. Das Engagement der Mitarbeitenden ist lokal im jeweiligen Umfeld verankert. Damit haben wir die Möglichkeit wirklich vor Ort zu unterstützen.
Der Verein möchte durch die Strahlkraft des Traditionsklubs Rot-Weiss Essen und den Faktor Fußball Bildung, Teilhabe und Integration für junge Menschen ermöglichen. Actemium Projektleiter Dennis Knobloch traf persönlich Thomas „Sandy“ Sandgathe, einen der Botschafter des Essener Chancen e.V., und überreichte ihm im Schatten der Helmut-Rahn-Statue einen Spendenscheck.
Ausgezeichnet vom Handelsblatt und dem Institut für Beschäftigung und Employability: Als Fair Company erfüllen wir zum wiederholten Mal in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteigern und Young Professionals und bieten ein faires, attraktives Arbeitsumfeld.
Actemium Business Units unterstützen die Einrichtung mit einer Geldspende und Arbeitseinsätzen vor Ort. Mit Actemium Energy Projects Rhein/Ruhr und Actemium Service Düsseldorf engagieren sich gleich zwei Actemium Business Units für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Düsseldorf.
Für Infrastrukturprojekte mit einzelnen Groß- oder vielen Einzelverbrauchern werden in der Planungsphase Lastgangprofile benötigt. Dabei war die bisherige Methode zu deren Erstellung eher ungenau. Im Zuge des Projekts Westfield Hamburg-Überseequartier hat Actemium gemeinsam mit dem Team der VINCI Energies Digitalschmiede und dem Partner Logarithmo eine datenbasierte Lösung bereitgestellt.
VINCI Energies übernimmt mittels Asset Deal die Bereiche Kraftwerksdienstleistungen, Industriemontage und Bahnprojekte der familiengeführten EMIS Electrics GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio von Actemium, der VINCI Energies-Marke für industrielle Prozesslösungen.
Die PMS-Petrochemicals Maintenance Services GmbH tritt seit dem 01.01.2023 unter dem neuen Namen AMP Leuna GmbH auf. Dabei steht die Abkürzung für Available Maintenance Performance. Das zur VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH und Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG gehörende Unternehmen ist spezialisiert auf die industrielle Instandhaltung in den Bereichen Rohrleitungs-, Maschinen- und EMSR-Technik.
Ende November war Actemium gastgebendes Unternehmen für die Welcome Days der VINCI Energies-Gruppe in Deutschland. An zwei Tagen begrüßte Andre Rottstegge, Managing Director Actemium Deutschland, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Managementteams insgesamt 180 neue Mitarbeiter:innen, darunter 70 von Actemium.
Actemium startet im neuen Jahr eine Partnerschaft mit dem Startup-Accelerator SpinLab. Durch die Kooperation als Innovationspartner erhält der Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen direkten Zugang zum umfangreichen Startup-Netzwerk des Unternehmens.
Auf der Achema 2022 haben wir infinity – unsere digitale VR-Trainings-Plattform für die nachhaltige Verbesserung der Arbeitssicherheit präsentiert. Dazu gab es ein Gewinnspiel, bei dem wir drei Stand-alone-VR-Brillen Pico Neo 3 verlost haben. Das Ganze war mit dem Angebot verbunden, unsere Digitalschmiede in Frankfurt/Main zu besuchen, um die Brille gemeinsam in Betrieb zu nehmen.
Auf der Kinder- und Jugendfarm finden Kinder- und Jugendliche der umliegenden Stadtteile einen Anlaufpunkt. Neben der Pflege vieler Tiere, wie Pferde, Schweine, Kaninchen, Hühner und Bienen stehen ein eigener Garten und viele weitere Beschäftigungen auf dem Programm.
Actemium begrüßt im Rahmen eines Welcome Days die neuen Kolleginnen und Kollegen von PROK Elektroanlagen GmbH. Seit Anfang November gehört die PROK Elektroanlagen GmbH zum Unternehmensnetzwerk von Actemium Deutschland. Actemium erweiterte damit sein Leistungsportfolio im Bereich der Stromverteilung.
Die Ultraschallprüfung von geschmiedeten Ringen und Scheiben ist ein wichtiger Qualitätssicherungsschritt im Produktionsprozess von Industriegetrieben für den Energiesektor. Die SIRO-MAN-Systeme von Actemium sind in Schmieden weltweit für ihre Produktivität und Zuverlässigkeit bei Ultraschallprüfungen bekannt.
Als Spezialist für industrielle Prozesslösungen ist sich Actemium seiner Verantwortung für eine nachhaltige Welt bewusst. Mit unserem gemeinsamen VINCI-Konzernmanifest haben wir uns dazu verpflichtet, uns für den Klimaschutz einzusetzen, Ressourcen durch Kreislaufwirtschaft zu optimieren und Naturräume zu schützen. Dazu gehört auch, für unsere Kunden möglichst leistungsfähige, umweltgerechte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies am Bodensee feierte in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Es wurde 1947 als erstes Kinderdorf Deutschlands gegründet. Unsere Business Unit Actemium Mechatronic hat dies zum Anlass genommen, die Einrichtung mit einer großzügigen Spende zu unterstützen.
Von extremen Wetterphänomenen bis zu steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe: Das Thema Nachhaltigkeit ist aktiv anzugehen. Dazu gehören konkrete Maßnahmen und das passende Mindset bei Mitarbeitenden und Kunden. Denn es müssen alle an einem Strang ziehen.
Zu unserem Actemium Förderprogramm „Fit4Management“ gehört auch ein sozialer Tag. Die Teilnehmer:innen des 6. Durchgangs unterstützen Ende Oktober das Therapiezentrum Ziegelhof, ein Zentrum für tiergestützte Therapie und Pädagogik der Stiftung Bunter Kreis in Stadtbergen.
VINCI Energies erwirbt die PROK Elektroanlagen GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio von Actemium, der VINCI Energies-Marke für industrielle Prozesslösungen. Das in Oberkrämer bei Berlin ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf die Planung, Herstellung und Installation von Niederspannungsunterverteilungen und -hochstromsystemen bis 7.300 A.
Actemium übernimmt für das folgende Jahr ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Merseburg. Unsere Stipendiatin Lucie Bader konnten wir bei der Übergabe bereits persönlich kennenlernen und mit ihr über ihre Ziele und Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums M.A. Projektmanagement sprechen.
Für eine erfolgreiche Energiewende reicht die Transformation auf erneuerbare Energien allein nicht aus – das ist nur der erste Teil. Das Ziel erreichen wir als Gesellschaft nur, wenn wir auch den zweiten Teil umsetzen: von der Digitalisierung der Netze für ein intelligentes Lastmanagement über Energiespeicher bis hin zur Sektorenkopplung.
Mine ReWIR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für und von Unternehmen im Rheinischen Revier, die dem Strukturwandel direkt ausgesetzt sind. Die Kohle geht – die Kompetenzen bleiben! Unter diesem Motto fand am 04.10.22 die Gründungsversammlung für den „Mine ReWIR e.V.“ in Aachen statt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „DigiSchalt“ arbeitet Actemium Nürnberg mit der Forschungsgruppe Schaltschrankbau des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg zusammen.
IIoT Data Collection & Analysis for Brownfield Process Plants – erleben Sie Jürgen Knörrich, Director Innovation Actemium Deutschland, im Experten-Talk. Höhere Ausbeute, bessere Qualität, längere Anlagenlaufzeiten, Neugestaltung der Energieversorgung, zunehmende Digitalisierung – die Anforderungen in der Prozessindustrie sind vielfältig und steigen stetig.
Nach der erfolgreichen Implementierung steht Krombacher ein Monitoring verschiedener Bereiche in übersichtlichen Dashboards zur Verfügung – von den einzelnen Abfülllinien und den Energiedaten über die Stammdatenpflege bis hin zur Betriebsdatenerfassung und dem Berichtswesen.
Bereits zum vierten Mal erhalten Studierende für ihre herausragende Abschlussarbeiten eine Auszeichnung. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der HTWK Leipzig am 10. Oktober im Gewandhaus zu Leipzig verlieh Actemium gemeinsam mit der Hochschule zum vierten Mal den Förderpreis für Angewandte Digitalisierung.
TOPAS Advanced Polymers GmbH, Tochterunternehmen des japanischen Kunststoffherstellers Polyplastics, errichtet in Leuna eine Produktionsanlage für zyklische Olefin-Copolymere (COC). Am 2. September 2022 erfolgte mit dem feierlichen Spatenstich der Start für den Neubau, mit dem auch der Chemie-Standort Leuna weiter wächst.
In diesem Jahr zeichnete Actemium zum ersten Mal Studierende der FH Aachen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Actemium Innovationspreis für angewandte Digitalisierung aus. Der Preis richtete sich an Studierende aller Fachbereiche der FH Aachen, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit 2021/2022 einem Thema der angewandten Digitalisierung gewidmet haben.
Um das Thema Building Information Modeling für die Gebäudeautomation und Elektrotechnik durch den VDMA besser vertreten zu können, wurde am 8. September 2022 von 18 Firmen sowie 5 Hochschulen und Instituten aus den Bereichen Gebäudeautomation und Elektrotechnik die Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik im VDMA gegründet.
Planen, Umsetzen, Präsentieren – was sich nach einem strikten Plan anhört, ist ein ganz schön abwechslungsreicher Job, wie Projektingenieur Markus Harke erzählt. Als Spezialist für Automatisierungslösungen entwirft er bei Actemium unter anderem digitale Zwillinge, die in explosionsgefährdeten Umgebungen die Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleisten.
Actemium lädt Sie herzlich zur Drinktec 2022 ein, die vom 12. September – 16. September 2022, auf der Messe München stattfindet.
Die Drinktec ist die weltweit führende Fachmesse für die Getränke- und Flüssignahrungsindustrie. Sie vereint Hersteller, Lieferanten und Kunden aus der ganzen Welt und ist eine perfekte Plattform für Weltpremieren.
Getränkeabfüllanlagen sind hochkomplexe Systeme. Um die Planungs- und Prozesssicherheit zu optimieren, setzt Krombacher bei zwölf seiner Abfüllanlagen auf ein modernes Monitoringsystem. Gleichzeitig erhöht die Brauerei damit das Potenzial für mehr Nachhaltigkeit.
Actemium Nürnberg und WAGO unterzeichneten am 05.07. einen IoT-Partnerschaftsvertrag für Digitalisierungsprojekte.
Acht Kolleg:innen unserer Actemium Business Unit AEP Bayern stellten sich Ende Juli beim 10 Freunde Triathlon in Nürnberg einer besonderen Herausforderung Jede:r von ihnen absolvierte 1/10 eines Langdistanz-Triathlons: 380m Schwimmen – 18km Radfahren – 4,2km Laufen.
Innovative Lösungen und passgenaue Services ebnen den Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen in der Prozessindustrie und sichern zugleich ihren wirtschaftlichen Erfolg. Wir freuen uns daher, Sie zur Achema 2022, der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie, einzuladen, um Ihnen anhand unserer Services und Lösungen zu zeigen, wie wir diesen Weg für Sie eröffnen.
Die Bewerbungsfrist für den Actemium Förderpreis Angewandte Digitalisierung endet am 31. Juli 2022. Du studierst an der HTWK, dann nutze jetzt deine Chance auf ein Preisgeld von 2.500 Euro und reiche deine Bachelor- oder Masterarbeit (2021/22) zum Thema Digitalisierung ein.
Mitverantwortlich für einen termingerechten Start der Produktion einer der weltweit modernsten und größten Papierfabriken war der Industriedienstleister Actemium. Aufgabe des Full-Service-Providers war die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik).
Nach einer langen Pause öffnet in wenigen Tagen die ZELLCHEMING-Expo vom 29.06. bis 01.07.2022 in Wiesbaden ihre Tore. Lassen Sie sich den größten Branchentreff der Zellstoff- und Papierindustrie in Europa nicht entgehen und besuchen Sie uns im RMCC Wiesbaden, Halle Nord, Stand 42.
Wir errichten die Infrastruktur inklusive Nebenanlagen und die regenerative Energieerzeugung. Dank der umfangreichen Kompetenzen unseres Konzernnetzwerks sind wir in der Lage, die Planung und Umsetzung des gesamten Projekts auch als Generalunternehmer auszuführen.
Actemium entwickelte einen VR-Trainingssimulator, mit dem das Bedienpersonal von Industrieanlagen in einem geschützten Umfeld geschult werden kann.
Actemium unterstützt Unternehmen dabei, ihren Instandhaltungsaufwand zu reduzieren durch die Generierung der Anlagen als 3-D-Modelle.
Actemium gehörte zu den ersten Siemens-Partnern, die an SIMATIC PCS neo Schulungen teilnahmen und konnte sich intensiv mit dem Prozessleitsystem auseinandersetzen. In einem Video präsentiert das Team von Actemium Automation Frankfurt einen gemeinsam mit Siemens erstellten Use Case.
Vom 20.06.2022 bis 24.06.2022 öffnet endlich die WIRE als wichtigste internationale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie in Düsseldorf wieder ihre Tore und KÜHNE+VOGEL ist als Aussteller vertreten.
Im Rahmen der Online-Serie „Green Economy“ bietet Actemium einen Vortrag über „Planung und Errichtung von Anlagen zur Herstellung grünen Wasserstoffs“
Wir freuen uns über unsere neue Partnerschaft mit der Arendar IT-Security, einem Lösungslieferanten im Bereich Digitalisierung, IIoT, IT/OT/Cloud Connectivity, Datensammlung u.ä. Die ARENDAR Plattform liefert ein Lösungsportfolio zur ganzheitlichen Digitalisierung von Industrie-Prozessen, Systemen und Anlagen.
Actemium NDS Nürnberg ist vom 03. bis 06. Mai 2022 mit einem eigenen Stand in Halle 6 auf der Control in Stuttgart vertreten und präsentiert das Know-how der BU im Bereich automatisierte zerstörungsfreie Prüfung.
Eine zuverlässige und intelligente Energieanlagen-Containerlösung aus der Lausitz, die in innovativer und intensiver Zusammenarbeit von Actemium BEA und dem LEAG-Tochterunternehmen MCR Engineering Lausitz GmbH entwickelt wurde, soll künftig die Stromversorgung von Förderpumpen zur Gewinnung grüner Geothermie-Energie sichern.
Die Prozessindustrie bewältigt Tag für Tag große Herausforderungen bei der Digitalisierung. Einer der wesentlichen Treiber ist in dieser Hinsicht
die Automation von Prozessen. Actemium wurde als maßgebliches Unternehmen auch nach den Trends und Innovationen für 2022 befragt.
Welche Trends prägen das Turnaround-Business? Kann die Digitalisierung helfen, den neuen und alten Herausforderungen zu begegnen? Auch Actemium Profis haben eine Meinung dazu.
Vor fünf Jahren haben die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus das Netzwerk „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) ins Leben gerufen, dem derzeit rund 250 Unternehmen angehören. Actemium BEA GmbH in Spremberg gehört zu den Vorreitern im Netzwerk.
VINCI Energies in Deutschland (VED) beabsichtigt Einsatz des AEM-Multicores in Produktionsanlagen zur Erzeugung grünen Wasserstoffs für industrielle Anwendungen und dezentrale Wasserstoffstrukturen.
Wir fördern junge Studierende und ihre zukunftsfähigen Ideen: Der Actemium Förderpreis für Angewandte Digitalisierung, den wir gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) vergeben, motiviert und fördert junge Menschen, ihre innovativen Ideen weiterzudenken.
Die von Drees & Sommer organisierte Themenreise 2022 macht am 15.03. in unserer VINCI Energies Digitalschmiede in Frankfurt mit einer Digitalveranstaltung Station.
Actemium ist Spezialist für den Retrofit von Micromaster Frequenzumrichtern und hat dies bereits bei zahlreichen Projekten umgesetzt. Kunden schätzen dabei auch unsere Turnkey-Lösungen, die von der Planung bis zur Inbetriebnahme reichen.
Die Vereinten Nationen haben den 20. Februar zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit erklärt, um auf Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Auch wir als Unternehmen möchten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten und bestärken unsere Business Units ausdrücklich in ihrem sozialen Engagement.
Actemium erweitert Portfolio in der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen durch die Übernahme der Kunststoffverarbeitung Büttner
Branchenweiter Zusammenschluss von IT-, OT- und Software-Anbietern, Endnutzern, Systemintegratoren, OEMs, Startups und Universitäten.
Ziel: Schaffung einer einfach zugänglichen, technischen Grundlage zur Etablierung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung, bei der Interoperabilität und Portabilität zum Standard in der Industrie 4.0 werden.
Seit 06.12. rollt wieder der Autoverkehr über die Hamburger Kattwykbrücke. Innerhalb einer Integrierten Projektallianz mit der Hamburg Port Authority als Bauherr, Arcadis (Planung), KEMNA BAU (Verkehrswegebau) und AUG. PRIEN (Ingenieurbau) war Actemium Hamburg bei der Sanierung für die Elektro- und Steuerungstechnik verantwortlich.
Remote Work hat sich endgültig etabliert – nicht nur bei Bürotätigkeiten. Dank 3D-Modellierung und Virtual-Reality (VR) lassen sich einzelne Industrieanlagen bis zu ganzen Industrieparks als digitale Zwillinge nachbauen, virtuell begehen und Prozesse simulieren. Anhand des Potenzials für Aus- und Weiterbildung, Wartung und Training wird so aus einem digitalen ein intelligenter Zwilling.
Deutschland entwickelte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer führenden Industrienation. Tatendrang, Wissbegierde und Erfindungsreichtum waren die treibenden Kräfte. Besinnen wir uns auf unsere Stärken und entwickeln dazu die richtige Mentalität, meistern wir nicht nur die Digitalisierung, sondern auch den Klimawandel.
In diesem Jahr zeichnete Actemium zum wiederholten Mal Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) mit dem Actemium-Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“ für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus.
VINCI Energies übernimmt die conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio der VINCI Energies Marke Actemium, dem führenden Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, in den Bereichen Robotik, Maschinen- und Schweißtechnik.
Letzte Woche fand für rund 218.000 VINCI Mitarbeitende weltweit der VINCI Umwelttag statt. Dieser zukünftig jährlich stattfindende Tag wird dazu genutzt, über die gemeinsamen Umweltziele zu diskutieren, kleine Umweltaktionen durchzuführen und die Mitarbeitenden für Umweltthemen zu sensibilisieren.
Actemium gehörte zu den Sponsoren des 1. Walking Football Cup, der am 04.09.2021 vom TuS Velen veranstaltet wurde. Rund 1.000 Zuschauer waren ins Münsterland gekommen und zeigten sich von den Spielen der Mannschaften FC Schalke 04, Borussia Dortmund, Arminia Bielefeld, VFL Bochum, Werder Bremen, Twente Enschede, FC Marl und TuS Velen begeistert.
Der globale Systemintegrator VINCI Energies wurde bei der bundesweiten Benchmarking-Studie „Champions der Digitalen Transformation“ als einer der 5 Bestplatzierten in der Kategorie „Dienstleistungen“ prämiert – und bestätigt damit seine digitale Kompetenz in Deutschland.
Wir geben jeden Tag unser Bestes um unseren Auszubildenden und dual Studierenden eine gute und fundierte Ausbildung zu ermöglichen.
Der Chemiekunde Solvay zeichnete unser Actemium Team auf der Dauerbaustelle in Rheinberg für 1.500 unfallfreie Tage aus.
Anfang August konnte die von den Flutwellen zerstörte Umspannanlage in Sinzig provisorisch wieder in Betrieb genommen werden.
Wesentlich dazu beigetragen hat ein von Actemium Energy Projects geliefertes mobiles Umspannwerk.
Die Technologiepartnerschaft konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für das „Internet of Things“ und „Augmented Reality“ für industrielle Anwendungsfälle.
Was braucht es, um 1.800 Tonnen der Kattwykbrücke – Europas längste Hubbrücke – auf bis zu 55 Meter anzuheben? Die Redaktion der IEE sprach mit Mentz-Christoph Rehder, Projektleiter bei Actemium Deutschland, über die Herausforderungen eines solchen Infrastrukturprojektes.
Im Juli 2021 fanden die Audits zur Verlängerung der ISO/IEC 27001 Zertifizierung (Informationssicherheit) statt. Nachdem die Audits erfolgreich bestanden wurden, händigte die DQS Bit GmbH nun ein Zertifikat auf Deutsch und auf Englisch aus. Es ist für alle Gesellschaften von VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH gültig.
Das Thema Digitalisierung ist und bleibt ein wichtiges Thema mit viel Entwicklungspotential. Wir möchten junge Studierende fördern, sich den Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Daher vergibt Actemium gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) auch im Jahr 2021 den Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“.
Actemium wurde im Rahmen einer HSEQ-Challenge von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland als „Vertragspartner der Woche“ ausgezeichnet. Die Raffinerie würdigte damit das aus ihrer Sicht sichere und bewusste Arbeiten des Teams, das proaktive Verhalten zur Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle sowie die Kooperation zur Umsetzung der Corona-Teststrategie.
Die Zahl eingesetzter Bauteile in verfahrenstechnischen Anlagen geht selbst bei kleinen Projekten in die Zehntausende. Sowohl für die Auswahl der passenden Komponenten als auch für alle nachfolgenden Schritte im Lebenszyklus der Anlage sind aktuelle und vollständige Produktdaten von entscheidender Bedeutung.
Kann künstliche Intelligenz bei der Planung von Kabelroutings helfen? Unsere Business Unit Actemium Large Projects hat gemeinsam mit Axians ICT Austria GmbH und mit Unterstützung von Leonard in der D-A-CH Region das Projekt eCable entwickelt.
Wie der Jenaer Nahverkehr seine Ladesäulen für die E-Busflotte überwacht und mit fortgeschrittenen Diagnosefunktionen die Verfügbarkeit erhöht sowie Wartungsaktivitäten optimiert. Die Business Unit Automation Frankfurt von Actemium Deutschland ist seit vielen Jahren Partner des Jenaer Nahverkehrs.
Im Industrial Internet of Things (IIoT) orchestrieren Produzenten die Zusammenarbeit zwischen ihren physischen und virtuellen Assets. Das Besondere an der IIoT-Toolbox Solution X von Actemium ist ihr feststehender Softwarekern, der sich modular um Funktionen erweitern lässt.
Anlagenbetreiber in der Prozessindustrie stehen vor hohen Anforderungen: Sie müssen stetig ihre Anlagenleistung und Wirtschaftlichkeit optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Prozessanlagen zu steigern. Der Prozessleittechnik kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Actemium trägt die gesellschaftliche Verantwortung mit und sucht gemeinsam mit innovativen Partnern nach Lösungen, die Energiewende voranzutreiben. In der „Neuen Weststadt“ in Esslingen entsteht ein klimaneutrales Stadtquartier mit innovativem Energieversorgungskonzept. Stromüberschüsse aus fluktuierenden Erneuerbaren Energien werden als Wasserstoff gespeichert .
Der Nutzen eines MES-Systems für den Anwender wird maßgeblich durch die Abdeckung branchenspezifischer Eigenschaften bestimmt. So stellen Fertigungseinrichtungen der Kabelindustrie einige spezielle Anforderungen an die Steuerungs- und Leitebene. Frühzeitig haben unsere Kolleg:innen von Kühne + Vogel GmbH den Bedarf der Kabelindustrie für ein modulares Automatisierungssystem erkannt.
Mit dem Ziel, den Zug-, Straßen- und Schiffsverkehr zu optimieren, wurde das neue Infrastrukturprojekt der Stadt Hamburg zum Bau einer zusätzlichen Bahnbrücke Kattwyk beschlossen. Verantwortlich für die moderne Elektro- und Steuerungstechnik der neuen Konstruktion war der Industriedienstleister Actemium.
Bei der Stahlproduktion kommen Pfannenaufheizstände zum Einsatz, die über eine angeschlossene Wasserwirtschaft mit Kühlleistung versorgt werden, so auch bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg. Als es 2019 darum ging, zwei neue Pfannenaufheizstände vor Ort zu errichten, war gut koordinierte Arbeit im Team gefragt.
Actemium Projektmanagement führt auf der BASF-Großbaustelle für den neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland, die gesamte Montage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik aus.
Wir sind Partner der INDUSTRY.forward EXPO und auf dem 1. digitalen Festival der Industrie vom 23.02. bis 11.03.2021 mit spannenden Themen und Innovationen vertreten.
Zum zweiten Mal veranstaltet der Charta der Vielfalt e.V. die Diversity Challenge. Im Jahr 2020/2021 nimmt auch VINCI Energies an der Challenge teil. Über 100 Teams, aufgeteilt auf die drei Disziplinen „Diversity Gestalten“, „Diversity Leben“ und „Diversity Neu denken“, nehmen an der DIVERSITY CHALLENGE 2020/2021 teil.
Audi hat bei AVT Europe (VINCI Energies Belgium) 14 fahrerlose Transportfahrzeuge (FTFs) bestellt, die im neuen Lager in Ingolstadt eingesetzt werden. Der Support vor Ort erfolgt durch Actemium Nürnberg. Jeden Tag kommen etwa 1.500 Paletten an und verlassen das Lager mit LKWs oder Zügen. Audi suchte nach einer Lösung, um diese Paletten mit einem Minimum an Staplerverkehr durch das Lager zu bewegen.
Wasserstoff liegt voll im Trend: Das energiereiche Gas gilt als wichtiger Helfer bei der Energiewende und als „grüne“ Alternative zu Benzin, Diesel und Co. Denn bei Wasserstoffautos kommen aus dem Auspuff weder Kohlendioxid noch Feinstaub oder Stickoxide, sondern nur Wasserdampf und ist somit emissionsfrei.
Actemium Mechatronic GmbH hat einen entscheidenden Schritt unternommen, um zusätzlich zum Bestandsgeschäft im Bargeldbereich ein weiteres Standbein aufzubauen: Das Unternehmen erbringt nun auch Serviceleistungen im Bereich Fördertechnik für Endkunden aus dem Onlinehandel, der Logistik und der Automobilindustrie.
Als Wiesbaden 2018 ankündigte, innerhalb von vier Jahren seine Dieselbusse abzuschaffen wurde dies als mutiger Schritt gesehen. Auch heute noch gilt die Umstellung in Kommunen auf E-Busse als umständlich und kostenintensiv. Wiesbaden ging diesen Weg und das gemeinsam mit der EvoBus, Heliox und Actemium.
Im Zuge der Automatisierung erlebte die Chemische Industrie immense Produktionszuwächse und erreichte höhere Sicherheit für Menschen und Anlagen. Mit der Digitalisierung soll die Entwicklung den nächsten Schub erfahren.
Die neue Bahnbrücke Kattwyk im Hamburger Hafen ist mit einer Höhe von über 80 Metern und 287 Meter Länge ein Bauwerk der Superlative.
Zum zweiten Mal verlieh Actemium den „Förderpreis Angewandte Digitalisierung“ an drei herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK).
Ob in großer Höhe, bei elektrischen Anlagen oder beim Einsatz mit Gabelstaplern: Das Thema Arbeitssicherheit sollte für jedes Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.
2020 ist zweifellos ein turbulentes Jahr. Auch wenn das Coronavirus eine in ihrem Ausmaß ungewöhnlich heftige Krise ausgelöst hat, kann sie als Beispiel dazu dienen, welche Fragen wir uns stellen müssen.
Actemium Mechatronic ist unter anderem spezialisiert auf Field Service Management für Banken, Handel und Werttransportunternehmen. Die Business Unit bietet beispielsweise technischen Service und Instandhaltungsleistungen für Bargeldbearbeitungssysteme.
Das „Internet of Things“ hat längst unser tägliches Leben durchdrungen. Dinge wie Smartphones, RFID-Systeme, Smart Home und andere sind allgegenwärtig und Industrie 4.0 nicht nur Trend – in einigen Bereichen ist es Standard in der Industrie. IIoT-Konzepte scheitern jedoch meist bei einseitigen Sichtweisen. Mit der Herangehensweise nach dem Prinzip „Things of Interest“, lässt sich das verhindern.
Actemium Projektmanagement, Actemium Dresden und Actemium Halle-Leipzig haben im Auftrag von Progroup die Montage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik für den Neubau einer Papiermaschine in Sandersdorf-Brehna bei Bitterfeld ausgeführt.
Actemium Automation Drives & Energy Essen hat in einem Warmbandwerk eines der größten europäischen Stahlhersteller die Warmrollgänge elektrisch modernisiert.
Actemium BEA GmbH hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung und Anerkennung als familienfreundliches Unternehmen des regionalen Wachstumskernes Spremberg erhalten.
Das Thema Digitalisierung ist vor allem in diesem Jahr wichtiger denn je geworden. Das Potential ist riesig und muss gefördert werden. Daher vergibt Actemium gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) auch im Jahr 2020 den Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“.
Für zunächst drei Jahre wird ein Bus des Verkehrsunternehmens Wupsi in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Actemium Werbung unterwegs sein. Wir möchten damit auf Actemium als Partner für die Industrie und als Arbeitgeber aufmerksam machen.
Actemium hat für die Modernisierung der Papiermaschine 4 der Papier- und Kartonfabrik Varel die De- und Neumontage der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik ausgeführt.
Digitalisierung und Energiewende – das sind zwei Themen, die die Fertigungsindustrie aktuell beschäftigen. Über diese hat Jürgen Knörrich, Director Innovation Germany bei Actemium, gesprochen.
Die Expertenmeinung von Jürgen Horter zum Thema, Vice President Business Area South von Actemium Deutschland, wurde in der März-Ausgabe des IHK WirtschaftsFORUMs veröffentlicht.
Actemium nimmt am 29. und 30.01. in Köln an der CashCon 2020 teil, dem zentralen Treffpunkt der Bargeldbranche.
Cegelec Contracting GmbH setzt ein Zeichen für die Zukunft! Seit dem 01. Januar 2020 tritt Actemium Contracting GmbH unter dem Markennamen Actemium auf.
VINCI Energies mit der Marke Actemium vergrößert ihr Portfolio im Bereich elektrische Energieverteilung durch Übernahme der Schneider Electric-Tochter Converse Energy Projects GmbH
Durch die langjährigen Erfahrungen im Leitsystemumfeld inkl. der ausgeprägten Kompetenzen im Aufbau von großen Prozessnetzwerken erhielt die ME Engineering GmbH den Auftrag von der innogy Gas Storage NWE GmbH für die Leitsystemmigration eines Gasspeichers inkl. vorbereitendender Maßnahmen.
VINCI Energies erwirbt die Converse Energy Projects GmbH, eine Tochtergesellschaft der Schneider Electric GmbH, die sich auf die Planung und Realisierung von schlüsselfertigen Projekten im Segment der Energieverteilung für die Industrie in Deutschland spezialisiert hat.
Fachvortrag von Bernd Loose unter dem Thema „Innovationspotential durch Mikrosensorik in der Industrie“ zeigte er auf, welche Chancen die Mikrosensorik für die internationale Wirtschaft bietet, aber auch inwiefern der Standort „Lausitzer Revier“ abseits des Kohleabbaus durch den neuen iCampus profitiert.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative die 2006 von vier Unternehmen gegründet wurde und von der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt wird. Sie
Ob Anlage, Maschine oder Equipment: Korrekte und aktuelle Daten sind das A und O für eine erfolgreiche Instandhaltung.
Auf der diesjährigen BrauBeviale wird Actemium innovative Lösungen für die Getränkeindustrie vorstellen – Stand 7-303 in Halle 7
Besuchen Sie uns auf der SPS 2019 in Nürnberg – Actemium ist gleich zweifach vertreten – Halle 5, Stand 349 / Halle 7, Stand 590
Alle reden von der Digitalisierung, nutzen Tools, führen neue Prozesse ein. Aber zu wenige orientieren sich auf ihrem Weg an der wichtigsten Koordinate: dem Menschen.
Beim Begriff „Drohnen“ denken viele Menschen bisher vorwiegend an militärische Zwecke oder an ferngesteuertes Spielzeug. Dabei kommen sie immer häufiger auch für gewerbliche Zwecke zum Einsatz.
Besuchen Sie uns auf der inter airport Europe, der internationalen Fachmesse für Flughafen-Ausrüstung, Technologie, Design & Service.
VINCI Energies mit der Marke Actemium erweitert ihr Portfolio in der Kalibrier- und Messtechnik im Pharmabereich durch Integration von EloTec-Kalibriertechnik, ehemals enUMtec
Die Tageszeitung DIE WELT zeichnet Actemium mit dem Siegel „Sehr hohe Arbeitgeber-Attraktivität“ aus.
Vier große Themen bewegen die Prozessindustrie derzeit im Bereich IIoT (Industrial Internet of Things): der digitale Zwilling, die Modularisierung von Prozessen, prädiktive Anlageneffizienz und die horizontale Vernetzung. Was steckt dahinter – und wo liegen die größten Herausforderungen?
Einzelne Prozesse und Funktionsbereiche in einer Wertschöpfungskette wurden durch die Jahrhunderte hindurch dank verbesserter Abläufe und Technologien durchweg effizienter. Doch dieser traditionelle Weg stößt früher oder später an seine Grenzen.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der gat ǀ wat 2018 – Die größte Branchenplattform für Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland – vom 23. bis 25. Oktober 2018 im CityCube Berlin.
Für Actemium Infra und Tunnel Dresden bedeutet dies den erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Projektes mit fast zwei Jahren Laufzeit.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind als Schlagworte längst alte Hüte. Aber noch nutzen bei Weitem nicht alle Unternehmen das darin schlummernde Potenzial aus.
Die Fachzeitschrift Tank Storage Magazine hat einen Actemium Fachbeitrag zum Thema TECHNICAL FEATURE & CYBER SECURITY in der Ausgabe 14 veröffentlicht.
Actemium Köln wird beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die zentrale Stromversorgung erneuern und eine neue Schaltanlage mit rund 60 Feldern aufbauen.