Neuigkeiten Projekte

Solarthermie in Leipzig – Actemium liefert die Elektrotechnik

Wir liefern die Elektrotechnik für Deutschlands größte Solarthermieanlage und gestalten die Wärmewende aktiv mit. Effizient, nachhaltig, zukunftssicher.

Neue Maßstäbe in Sachen Solarthermie – Gemeinsam für Leipzigs grüne Zukunft

Die Stadt Leipzig setzt ein kraftvolles Zeichen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit: In Lausen-Grünau entsteht derzeit die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Mit diesem ambitionierten Projekt wird ein entscheidender Schritt im Leipziger Fernwärme-Transformationsplan vollzogen – hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2038. Und Actemium begleitet als Partner diese Transformation entscheidend mit.  

Ziel: Nachhaltige Wärme für Leipzig 

Die neue Großanlage soll jährlich rund 26 GWh erneuerbare Wärme liefern und dabei über 7.000 Tonnen CO₂ einsparen. Auf einer Fläche von 14 Hektar wurden insgesamt 13.200 Kollektoren installiert – der letzte davon kürzlich durch Ritter XL Solar montiert. Die Gesamtfläche der Kollektoren beträgt beeindruckende 65.208 m². 

Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für Leipzig, sondern auch ein Vorbild für die Energiewende in Deutschland. Die Solarthermieanlage wird künftig einen bedeutenden Teil zur Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes beitragen und bezahlbare, klimafreundliche Wärme für tausende Haushalte sichern. 

Technik trifft Innovation 

Die Anlage überzeugt durch ein innovatives Konzept: 

  • Befüllung mit reinem Wasser
  • Aktiver Frostschutz durch intelligente Anlagenregelung, ganz ohne Frostschutzmittel
  • Vollautomatische Regelung und Steuerung nach der Sonneneinstrahlung
  • Veränderbare Einspeisetemperatur – Der Kunde kann die Solltemperatur ändern und die Anlage regelt automatisch auf das neue Temperaturniveau
  • Hydraulisch innovativ, elektrisch auf bewährtem Standard

Diese technischen Lösungen ermöglichen eine besonders nachhaltige und wartungsarme Betriebsweise – ein echter Fortschritt in der Solarthermie. 

Starke Partner für eine starke Zukunft 

Das Projekt wird durch ein Netzwerk engagierter Partner realisiert. Die Stadtwerke Leipzig, Ritter XL Solar und Actemium arbeiten Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel: eine zukunftssichere Wärmeversorgung für Leipzig. 

Actemium übernimmt dabei die elektrotechnische Ausstattung der Anlage. Im Oktober wurden die ersten Schaltschränke angeliefert, Komponenten für die Steuerung und Regelung installiert und Pumpenanschlüsse vorbereitet. Trassenbauer und Doppelbodenbauer sorgen parallel für die optimale Infrastruktur. Besonders effizient: Die bestehende Fernwärmetrasse verläuft direkt neben dem Betriebsgebäude – größere bauliche Eingriffe entfallen. 

Eindrücke von der Baustelle 

Im Oktober ist unser Team von Actemium vor Ort im Betriebsgebäude und bringt die elektrotechnische Infrastruktur weiter voran.

📦 Schaltschränke werden angeliefert, die ersten Komponenten für die Steuerung und Regelung der Anlage treffen ein.
🔄 Trassenbauer und Doppelbodenbauer arbeiten Hand in Hand – damit die Kabelwege und die technische Infrastruktur optimal vorbereitet sind.
🔌 Pumpenanschlüsse werden vorbereitet – ein weiterer Schritt Richtung Inbetriebnahme.

Die Rohrleitungen für den Anschluss an das Fernwärmenetz wurden bereits nach außen verlegt. Besonders praktisch ist dabei, dass die bestehende Fernwärmetrasse direkt neben dem Betriebsgebäude verläuft, wodurch größere bauliche Veränderungen entfallen. ​​